01_TBS_UZH_Universität_Zürich_Header.jpg

Wer sich auf dem umkämpften Bildungsmarkt behaupten will, braucht einen klaren Auftritt. Erfolgreich bändigte TBS den Wildwuchs im Erscheinungsbild der Universität Zürich und führte die verschiedenen Bedürfnisse systematisch und effektiv zusammen. 

02_TBS_UZH_Universität_Zürich_Logo_blau.jpg
03_TBS_UZH_Universität_Zürich_Logo_Anwendungen.jpg
20_TBS_UZH_Universität_Zürich_Briefschaft_Anzeige_Brief.jpg

Weniger ist mehr

Dank einer schlichten Modernisierung und schlanken Ergänzung der bestehenden Kombination aus Bild- und Wortmarke gelang eine effiziente Lösung, um der Identität der Universität Zürich mit ihren vielen Partikulärinteressen ein angemessenes Kleid zu geben. Zentral war dabei, das Verhältnis zwischen der Dachmarke und dem konkreten Absender zu klären. Neu steht die Dachmarke stets an oberster Stelle.

06_TBS_UZH_Universität_Zürich_Briefschaft_alternativ.jpg
18_TBS_UZH_Universität_Zürich_Briefschaft_Kuverts.jpg
19_TBS_UZH_Universität_Zürich_Signalethik_Stockwerke.jpg
07_TBS_UZH_Universität_Zürich_Lohnabrechnung.jpg
08_TBS_UZH_Universität_Zürich_Münze.jpg
05_TBS_UZH_Universität_Zürich_Mappe-Welcome_02.jpg

Vielfalt mit gemeinsamem Nenner

Das neue Erscheinungsbild wurde stringent implementiert. Sowohl die Sekretariatsarbeit wie auch die Erstellung von professionellen Kommunikationspublikationen wurde vereinfacht. Für die Büromedien wie Korrespondenz, Formulare oder Präsentationen wurden Vorlagen für sämtliche Betriebssysteme und Office-Anwendungen erstellt und auf jedem Arbeitsplatz installiert. InDesign-Vorlagen mit flexiblem Layoutraster und zahlreichen Absatzformaten ermöglichen einen grossen Spielraum bei der Gestaltung.

09_TBS_UZH_Universität_Zürich_signalethik_ÜBERSICHT.jpg
13_TBS_UZH_Universität_Zürich_Signalethik_Stockwerk_einzeln.jpg
11_TBS_UZH_Universität_Zürich_Signalethik_Lageplan.jpg

Blauer Kosmos für Zürich

In der Signaletik wurde die Farbe Blau als wichtiges Identitätsmerkmal und als Orientierungshilfe eingesetzt. Dadurch sind die über die ganze Stadt verteilten Lokalitäten der Universität Zürich schnell wiedererkennbar.

14_TBS_UZH_Universität_Zürich_Briefschaft_Übersicht.jpg
17_TBS_UZH_Universität_Zürich_Briefschaft_Rechnungsvorlage.jpg
15_TBS_UZH_Universität_Zürich_SAP_Vorlage.jpg
16_TBS_UZH_Universität_Zürich_Briefschaft_Tabellen.jpg

Nachhaltige Ordnung mit System

Die Richtlinien und Spezifikationen wurden für alle Anwendergruppen verständlich in verschiedenen Manuals und Spezifikationen zusammengeführt, welche einfach online abgerufen werden können. So stehen Vorlagen, Materialien und Hilfestellungen orts- und zeitunabhängig zur Verfügung.

21_TBS_UZH_Universität_Zürich_Journal_Cover.jpg
22_TBS_UZH_Universität_Zürich_Journal_Dppl_seite.jpg
23_TBS_UZH_Universität_Zürich_Dpplseite_02.jpg
24_TBS_UZH_Universität_Zürich_Magazin_Cover.jpg
27_TBS_UZH_Universität_Zürich_Magazin_Cover.jpg
25_TBS_UZH_Universität_Zürich_Magazin_Dppl_Seite.jpg
26_TBS_UZH_Universität_Zürich_Magazin_Dppl_Seite.jpg

Kontinuität als Erfolgsfaktor

Fast ein Jahrzehnt hat sich das neue Erscheinungsbild bewährt, ohne dass nennenswerte Anpassungen vorgenommen werden mussten. Das beweist nicht nur die hohe Qualität der Umsetzung, sondern vor allem die grosse Akzeptanz der Lösung. Dazu beigetragen hat auch der iterative Prozess – ein sehr kundenorientiertes und dazu kostengünstiges Vorgehen: Ohne den Blick für das grosse Ganze zu verlieren, wurde gezielt ein Problem nach dem anderen angepackt. Als nächstes ist die Weiterentwicklung des Erscheinungsbildes für verschiedene Anwendungsbereiche geplant. Ein neuer Schritt in einer erfolgreichen Zusammenarbeit.

UZH.CH

 

BEREICHE MARKENFÜHRUNG

– Markenarchitektur
– Markenidentität
– Geschäftsausstattung
– Magazin und Journal